Was du noch alles an der Uni machen kannst
Mitmachen, sich engagieren und fürs Leben lernen
Das Studi-Leben besteht natürlich nicht nur aus Büffeln und Pauken. Die Uni hat noch einiges mehr zu bieten: Auslandssemester, Studentenclubs, Sport- und Sprachkurse und jede Menge kreativer Projekte.
Du willst aktiv werden und dich mit deinen Ideen im Studentenleben einbringen?
Sich im Studium engagieren
- Studentische InitiativenDu willst wissen, wo du dich als Studi engagieren kannst? Kein Problem! Auf den Informationsseiten zum Studentischen Engagement an der TU Chemnitz findest du jede Menge studentische Initiativen. Da ist garantiert auch etwas Passendes für dich dabei.
- Deine Mitarbeit in HochschulgremienWenn du dich für andere Studierende einsetzen möchtest und auch Verantwortung nicht scheust, dann ist vielleicht das Mitwirken in einem Hochschulgremium genau das Richtige für dich!
- Studentenclubs
Der Kopf raucht vom vielen Büffeln und du musst mal raus? Gönn dir doch einen Abstecher in die Studentenclubs. Ob Kneipenabend, Quiz, Kino oder Party – hier findest du jede Menge Abwechslung!
Das Studium ist mehr als nur Vorlesungen besuchen und lernen!
Denn sind wir mal ehrlich, die Studentenzeit ist die beste Zeit, um die Welt zu verbessern. In den vielfältigen studentischen Initiativen kannst du Kontakte knüpfen, dich für studentische Anliegen einsetzen und Verantwortung übernehmen. Wer sich neben dem Studium engagiert, wird nicht nur persönlich davon profitieren. Auch im Hinblick auf deine berufliche Zukunft ergeben sich viele Vorteile. Also, mitmachen lohnt sich!


Fit fürs Studium mit den richtigen Skills
Study Skills und Soft Skills trainieren
Study Skills und Schlüsselkompetenzen spielen eine wichtige Rolle auf deinem Weg zum Studienerfolg und im Berufsleben.
Sie sind ein Must-have für junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen. In einer Vielzahl von Kursen und Workshops trainierst du deine Skills und lernst, mit den vielfältigen Aufgaben und Anforderungen des Studiums und der Arbeitswelt umzugehen.
- Arbeite im Lern|RAUM an deinen Study Skills.
- Werde fit im Recherchieren und im Umgang mit Datenbanken in den Kursen der Universitätsbibliothek.
- Booste deine Skills in Excel, PHP und Co. in den Kursen des Universitätsrechenzentrums.
- Bereite dich optimal auf den Berufseinstieg vor mit den Workshops des Career Service.
- Werde Tutor oder Tutorin und bereite dich auf diese Aufgabe mit dem Tutorenprogramm vor.
- Mach mit beim Patenprogramm und tu was für deine interkulturelle Kompetenz.
- Wie kannst du deine akademischen Kompetenzen verbessern? Erweitere deine Fähigkeiten mit dem Programm der Akademischen Integration.
- Schau über den Tellerrand und besuche Veranstaltungen anderer Fachrichtungen im Studium generale.
- Du willst dein eigener Chef sein? Mach dich schon im Studium fit für eine Unternehmensgründung mit den Angeboten von SAXEED.
Du willst Dein Studium mit einem Auslandsaufenthalt verknüpfen?
Auslandserfahrungen sammeln

Raus aus der Heimat und rein ins Abenteuer?
Das Auslandssemester bietet dir die perfekte Möglichkeit, Altbekanntes hinter dir zu lassen und dich kopfüber in neue Erfahrungen zu stürzen.
Ganz gleich ob an einer der vielen internationalen Partnerhochschulen der TU Chemnitz oder als Praktikant in Übersee – während deines Studiums hast du jede Menge Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln und deinen Lebenslauf aufzupeppen. Bei Fragen rund um das Thema Auslandsaufenthalt steht dir das Internationale Universitätszentrum mit Rat und Tat zur Seite.
Du willst deine Sprachkenntnisse auffrischen und erweitern? Das kannst du gleich hier vor Ort.
Sprachen lernen und trainieren
Sprachen lernen leicht gemacht!
Das Zentrum für Fremdsprachen bietet dir eine große Auswahl an Kursen, mit denen du deine Sprachkenntnisse verbessern und erweitern kannst. Und das Beste ist: Für Studis sind die Kurse kostenfrei. Ebenso kannst du in Sprachtandems mit internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen in Kontakt kommen und deine Sprachkenntnisse trainieren.

- Von Arabisch bis Tschechisch – Sprachen lernst du im Zentrum für Fremdsprachen.
- Verbessere deine Sprachkenntnisse im Sprachtandem mit internationalen Studis.
Du treibst gern Sport und willst dich fit halten? Chemnitz hat für Sportbegeisterte viel zu bieten.
Sport treiben und fit bleiben.

- Was der Hochschulsport so alles zu bieten hatShapen, stemmen, schwitzen – sportlich hat die TU Chemnitz einiges zu bieten. Im Angebot des Universitätsports findest du die Klassiker von A(krobatik) bis Z(irkeltraining), aber auch Ausgefallenes wie Muggel Quidditch oder Einradfahren. Zudem bieten die Krafträume im Zentrum für Fitness und Gesundheit (ZfG) eine gute Alternative zum Sofa. Und in der Universitätssportgemeinschaft findest du zahlreiche Möglichkeiten, einem universitärem Sportverein beizutreten.
- Chemnitz – (D)eine SportstadtChemnitz ist und war schon immer sportbegeistert, denn sportliche Höchstleistungen haben hier quasi Tradition. Dafür sprechen zahlreiche namhafte Sportlerinnen und Sportler, die heute in der ganzen Welt bekannt sind. Du möchtest selbst aktiv werden? Oder bejubelst du dein Lieblingsteam lieber als Zuschauer? Auf der Website der Stadt Chemnitz gibt´s jede Menge Informationen zum Sport in Chemnitz. Und noch mehr zum sportlichen Chemnitz findest du auf der Seite "Die Stadt bin ich".
- Sporteln in Chemnitzer VereinenTeile deine Leidenschaft zum Sport mit Gleichgesinnten! In Chemnitz findest du jede Menge Sportvereine – von Fußball, über Leichtathletik bis hin zum Schwimmverein ist für jeden das Passende dabei. Oder möchtest du vielleicht doch mal etwas Neues ausprobieren und dabei bisher verborgene sportliche Talente in dir entdecken? Du hast die Wahl.
- Sport in der Region Erzgebirge und Sächsische SchweizNix für Stubenhocker! Wenn du glaubst, im Erzgebirge und der Sächsischen Schweiz kann man nur wandern, dann hast du dich geirrt. Ruppige Trails laden zu wilden Mountainbike-Touren ein, steile Felswände warten darauf, von dir erklommen zu werden, und im Winter locken dich verschneite Pisten und märchenhafte Landschaften auf die Ski oder das Snowboard. Ob im Winter oder im Sommer – hier ist immer was los. Also raus aus der Bude und rein ins sportliche Abenteuer!
Ganz egal ob Einsteiger oder Fitnessfreak, ob klassischer Mannschaftssport im Sportverein oder eine neue ausgefallene Sportart – beim Hochschulsport ist für jeden was dabei.
Die Universitätssportgemeinschaft sowie die Sportstadt Chemnitz und ihre Region bieten dir ideale Bedingungen, um sportlich aktiv zu sein.
Steig auf dein Rad! Der Rundweg um Chemnitz führt dich an altehrwürdigen Bauten wie dem Wasserschloss Klaffenbach, dem Schloss Lichtenwalde und der Burg Rabenstein vorbei und lädt zu einem Abstecher an die Talsperre Einsiedel ein. Und wenn du aufs Radeln keine Lust mehr hast, geht es zurück mit Bus und Bahn.
Und auch Kultur kommt bei uns nicht zu kurz.
Musik machen, Theater spielen, Kultur genießen

- UniversitätschorDu singst für dein Leben gern? Im Universitätschor kannst du deine Leidenschaft gemeinsam mit anderen Universitätsmitgliedern auf die Bühne bringen. Mit einer Mischung aus klassischen Stücken und modernen Nummern ist Abwechslung garantiert.
- Collegium MusicumWenn dein Herz für klassische Musik schlägt und du ein Orchesterinstrument spielen kannst, bist du im Collegium Musicum genau richtig!
- TU Big BandRhythmus im Blut? Die TU Big Band begeistert mit ihren Jazz- und Swingarrangements. Mach mit und zeige, wie packend, swingend und funky Orchestersound klingen kann.
- StudententheatergruppeVorhang auf! In andere Rollen schlüpfen, kreativ sein und die Zuschauer begeistern. Wenn du viel Spaß am Theater hast, dann solltest du unbedingt bei der Studententheatergruppe mitmachen.
- KulturticketAls Studi der TU Chemnitz steht dir mit dem Kulturticket ein Großteil der Chemnitzer Kulturszene offen. Das Kulturticket ist deine TUC-Card mit aktuellem Aufdruck, mit der du freien Eintritt in viele kulturelle Einrichtungen hast. Mit dabei sind die Kunstsammlungen, das Industriemuseum und das Museum für Naturkunde, aber auch die Theater Chemnitz. Dort hast du dank des Kulturtickets freien Eintritt zu allen regulären Vorstellungen bei denen es noch unverkaufte Plätze gibt. Du musst nur 15 Minuten vor Beginn da sein.
- Die Theater ChemnitzDie Städtischen Theater Chemnitz gehören für kulturell Interessierte zum absoluten Pflichtprogramm! Beeindruckende Bühneninszenierungen und erstklassiges Live-Entertainment gehören hier zum Standard. Tauch ein in die verschiedenen Bühnenwelten der Oper, des Balletts, der Philharmonie, des Schauspiels und des Figurentheaters.
- Weitere Theater in ChemnitzAuf der Off-Bühne KOMPLEX und im Fritz Theater bespielen die Künstler ihr Publikum mit jeder Menge Herz, Kreativität und natürlich der Freude an den darstellenden Künsten selbst.
- Chemnitzer MuseenlandschaftDarf‘s ein bisschen mehr Kultur sein? Von den Kunstsammlungen Chemnitz über das Industriemuseum bis hin zu Sachsens Archäologischem Museum gibt es in Chemnitz für jeden Geschmack etwas zu sehen und zu lernen. Erlebe selbst die vielfältige Chemnitzer Museenlandschaft und lass dich begeistern von spannenden Ausstellungen zu Vergangenheit und Gegenwart.
Theater und Musik sind genau dein Ding?
Auch dafür hat der Chemnitzer Campus einiges für dich in petto! Singe im Universitätschor oder spiele in der Big Band der TU Chemnitz. Schlüpfe auf der Theaterbühne in eine andere Rolle und begeistere das Publikum. Oder favorisierst du doch lieber einen gemütlichen Besuch im Museum? Du hast die Wahl!
Medien machen an der TU Chemnitz
TV und Radio selbst gestalten
- Radio UNiCC und RadioT kannst du nicht nur hören, sondern auch selbst gestalten.
- Du wolltest schon immer zum Fernsehen? Dann mach mit bei StudiTV. Hier kannst du vor und hinter der Kamera glänzen.
Du wolltest schon immer was mit Medien machen?
Dann probier dich aus und werde Moderator, führe Regie oder arbeite hinter den Kulissen bei der Produktion von Filmen oder Radiosendungen. An der TU Chemnitz kannst du Erfahrungen in der gesamten Aufgabenbreite der Medienproduktion sammeln.